Tradika Übersetzerblog

Neu: Fixpreise für Korrektorate

Was ist neu? Ab sofort kann man den Gesamtpreis für das Korrektorat von Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten und Doktorarbeiten selbst berechnen.

mehr

Tradika wird 3!

Wieder ein Jahr ist vergangen und ich stelle fest: Mein Übersetzungsbüro feiert schon sein dreijähriges Bestehen! Warum nicht also wieder einen kleinen Rückblick mit ehrlichen Einblicken auf das letzte Jahr wagen? Die letzten zwölf Monate sind teils voller Arbeit, teils ganz beschaulich verlaufen. Für einen Großkunden standen rund um Valentinstag und Ostern jede Menge Übersetzungen an, auch die Studienarbeiten füllten meine Arbeitstage und hier und da wurden beglaubigte Zeugnisse, Urkunden und Bescheinigungen auf Deutsch...

mehr

Neulich am Telefon …

Eigentlich müsste der Titel lauten: „Neulich im E-Mail-Postfach“, denn es fing mit einer Mail an. Die kam von einem Studenten der Uni Saarbrücken, der mich nach Ratschlägen für den Einstieg als freiberuflicher Übersetzer während des Masterstudiums gefragt hatte. Also sozusagen nach dem Weg, den auch ich vor über zwei Jahren eingeschlagen habe. Ich weiß nicht, wie es andere Freelancer so handhaben, ich habe solche erlebt (wenige aber!), die auf meine Kontaktanfragen eher ablehnend bis gar nicht reagiert haben und auch solche...

mehr

Mein Rückblick auf 2 Jahre Tradika

Nachdem ich in den vorherigen Beiträgen die Fragen meiner Leser beantwortet habe, möchte ich in einem letzten Blogbeitrag die ersten beiden Jahre meines Übersetzungsbüros aus meiner Sicht Revue passieren lassen. Frage: „Hat sich die Mühe, eine komplette Website aufzubauen, gelohnt?“ Antwort: Absolut. Nachdem ich ganz zu Beginn eine simple und statische Website auf eigene Faust (und mit der Hilfe meines Mannes) erstellt hatte, wurde mir im Sommer vorgeschlagen, die Seite mit WordPress aufzupeppen und besser zu gestalten. So...

mehr

Dritte Frage zu Tradikas Geburtstag

Heute widme ich mich den Fragen meiner geschätzten Kollegin Imke, die das Thema Weiterbildung ansprechen. Imke fragt: „Wie erschließe ich mir meine Fachgebiete? Was hilft aus deiner Sicht (bzw. in deinen Fachgebieten) am meisten: Learning-by-doing oder gezielte Fortbildung (ob Webinar, Seminar, Firmenkontakte mit Führungen und Kontakt zu Fachleuten oder selbstständiges Lernen)? Das dürften die Fragen sein, die Berufseinsteiger, aber auch Erfahrene, die merken, dass auf ihrem Gebiet die Nachfrage zurückgeht, ganz besonders...

mehr

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden.

Schließen